Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Februar 2015

Nachtrag August teil 2 , Kuchen für den Kindergarten

Hallo ihr Lieben,

So kommen wir zum zweiten Teil des Nachtrags von August. Da mein kleiner Mann dieses Jahr in den Ferien Geburtstag hatte, wurde nach den Ferien sein Geburtstags nach gefeiert,
Dafür machte ich ihm dann doch einen Dino.Aus einem Kuchen der nix übrig lässt, ihr werdet sehen.

Also los geht´s : 
Zuerst macht ihr euch einen Schokoladen Kuchen, oder welchen ihr mögt, nimmt eine Runde Springform 26-28 ist am besten. Und backt euren runden Kuchen : 
Lasst den Kuchen dann abkühlen. In der Zeit holt alles was ihr zum Dekorieren braucht. Ich hatte Toblerone für die Zacken, habe Grüne Glasur gekauft, bei Amazon :

So, alles da?? Kuchen Abgekühlt?? Ok, dann los lasst ihn uns sein Gesicht verpassen: 
Schneidet unten eine U-Form heraus, so erhaltet ihr Beine, aus dem Rest schneidet ihr euch Hals, Kopf und Schwanz, ich hatte nix überig, alles würde bei mir verarbeitet:
Man kann sich auch eine Vorlage machen, diese auf den Kuchen legen und schneiden, habe ich aber nicht gemacht. 
Wenn ihr das soweit habt, lässt die Glasur im Wasserbad flüssig werden, Bestreicht eueren Kuchen, am besten erst einemal damit sich keine Krümmel mit der Glasur verbinden, zum Dekorieren dann noch einmal, immer die ecke die ihr Dekorieren wollt:
Und so sah unsere Dino fertig aus :-) 
Die Kinder im Kindergarten waren total begeistert und lecker war er auch :-) 

LG eure MaMi 

Nachtrag von August, die Kuchen die ich für meinen Sohn zum 5ten Geburtstag machte

Hallo ihr Lieben, 

da fällt mir doch auf, das noch ein Nachtrag fehlt, die Kuchen die ich für meinen kleinen Mann im August 14 für seinen 5ten Geburtstag gemachte habe .-) 
Ok, dann folgt nun erstmal dieser Nachtrag noch, bevor ich euch von unserem Urlaub erzähle. 
Ich wollte eigentlich einen Dino Kuchen machen, was ich aber dann erstmal bei Seite geschoben habe. Es gab zum einen, einen Angry Bird Kuchen. Die Böden waren mit Vanille Geschmack und die Füllung war eine Erdbeercreme: 
Ein Rezept für die Böden, habt ihr sicherlich alle :-) 
Los geht´s : 
Ein Blick in den Ofen:
Fertig:
Nun können die Böden abkühlen und wir kommen zu Füllung, was ihr dafür braucht? 
Zutaten: 
400 g Erdbeerem (TK)
200g Zucker 
7 Blatt Gelantine (weiß)
Wasser zum Einweichen
750 ml Sahne 
Und los geht´s :
Die tiefgekühlten Erdbeeren auftauen. Dann mit 130 g Zucker bestreut und ziehen lassen,anschließend pürieren. Die Gelatine 10 Minuten einweichen. Ausdrücken und in wenig heißem Wasser aufgelöst ins Erdbeerpüree rühren. 1/2 l Sahne steif schlagen und mit 50 g Zucker süßen und dann mit dem Erdbeerpüree vermischen.
Da die Creme bei mir etwas flüssig war, habe ich erstmal eine Zeit in den Kühlschrank gestellt, das sie fester würde,wie lange? Da müsst ihr leider ab und zu gucken, sie darf ja nicht zu fest sein. Daher mache ich da besser keine Zeit angabe.
Als sie dann fester war, habe ich um den unteren Boden den Kuchenring gelegt, sicher ist sicher, und dann die Creme auf dem untern Boden gleichmässig verteilt.Danach habe ich vorsichtig den oberen Boden drauf gelegt. So kommt dann der Kuchen nochmals in den Kühlschrank für ca. 1/2 Stunde in,aber besser ist wenn ihr ihn vllt über Nacht im Kühlschrank stehen lasst .Ich hatte ihn über Nacht drinne. 
Das erste was wir dann am nächsten Morgen machen, ist die Ganach, die ich mit weißer Schokolade gemacht habe:
Zum Einstreichen braucht man eine richtig feste Ganache, deshalb mache ich dafür:
weiße Ganache immer im Verhältnis 600 gr. Schoki, 200 ml Sahne
Zartbitter-Ganache 400 gr. Schoki, 200 ml Sahne.
Vollmilch-Ganache 500 gr. (400 reichen manchmal auch...)  Schoki, 200 ml Sahne
Los geht´s :
Die Sahne in einem Topf kurz aufkochen - aufpassen, dass sie nicht überkocht.
Die Schokolade mit einem großen Messer in Stückchen hacken.
Die gehackte Schokolade in die aufgekochte Sahne schütten.

In vielen Anleitungen steht, dass man die Sahne über die Schokolade gießen sollte. Ich mache es aber immer genau andersrum, man spart so eine Schüssel.
Dann die Mischung 2-3 min stehen lassen, damit sich die Schokolade richtig auflösen kann. Immer wieder mal richtig durchrühren, auch in den Ecken, damit sich auch alles auflöst.
Abschließend mit einem Mixstab die Ganache homogenisieren. Dabei den Stab möglichst eingetaucht lassen, damit die Ganache nicht zu schaumig wird. Den Topf nun über Nacht kühl stellen, am Besten geeignet ist dafür ein kühler Keller.

Wenn die Ganache die Nacht im Kühlschrank verbringt, wird sie zu fest und läßt sich am Folgetag schlecht aufschlagen.In diesem Fall den Topf ungefähr 1 Stunde vor dem Aufschlagen aus dem Kühlschrank nehmen damit die Ganach ein bisschen Zimmertemperatur bekommt.
Nun die Masse mit dem Rührgerät aufschlagen, sie wird nun dicklich, cremig.
Nach kurzer Zeit wird die Ganache heller und fester.

Jetzt muss man aufpassen, dass die Creme nicht zu lange geschlagen wird, sonst trennt sich die Butter von den flüssigen Bestandteilen in der Sahne und die Ganache wird grieselig und viel zu fest um einen Kuchen damit zu bestreichen. 
Was mir passiert ist ,-) da passt man zwei Minuten nicht auf, dann ist sie schon zu hart. Aber nicht Ärgern, das ist Übungssache. 
Die Ganach dann nochmals mit meinem Löffel durchrühren und nun kann eure Ganach zum bestreichen und auch als Füllung genommen werden. 
Nun bekommt der Kuchen sein Gesicht : 
Hallo Schweinchen König von den Angry Bird´s 
Ich habe die Kröne nach der Anleitung von Bettys Sugar Dreams gemacht, eben nur kleiner :-) damit die Kröne so bleibt und sie nicht umkippen, habe ich Nudel genommen, das selbe bei den Ohren. Das Buch ist wirklich sehr hilfreich, wenn man wie ich noch nicht soviel Ahnung hat. 
Sie war wirklich sehr lecker und mein kleiner Mann hat sich riesig gefreut über seine Torte :-)))) 
Das war die erste Torte, für den Kindergarten gab es eine Zweite. Da kommt ein separater Blog Beitrag :-)

LG eure MaMi

Dienstag, 4. März 2014

Nach Langem wieder da, Oreo-Cupcake

Hallo Ihr Lieben, 

ja lange war ich nicht mehr online, lange hat man nix von uns gehört, das alles warum, bekommt ihr in einem Beitrag erklärt warum es bei uns / mir so still was :)

Ich hoffe euch allen geht es gut und habt alle Fasching gut überstanden :) Wir haben es sehr gut, überstanden, auch wenn ich persönlich es nicht mehr so feier, aber für meinen Sohn, geh ich gerne auch zum Umzug. Der bei uns gestern war, dazu hatte er am Vormittag Fasching im Kindergarten, dafür habe ich auch endlich mal wieder was gebacken :-))

Oreo Cupcakes gab es, wirklich lecker und im Kindergarten waren viele begeistert :) 

Hier für euch das Rezept wo ich leider nicht mehr weiß, woher ich das hab, das liegt schon eine weile in meinem Rezeptbuch:

Zutaten: 
100 g Mehl ( gesiebt )
20 g Kakao ( Bitte Backkakao )
140 g Zucker 
40 g Butter
1 1/2 TL Backpulver
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker 
120 ml Milch
1 Prise Salz
12 Oreo Kekse ( nur die Hälfte mit der weißen Creme  )

Topping :
400 ml Sahne
3 Päckchen Vanillezucker
Den Rest der Oero Kekse 
2 Päckchen Sahnesteif

Deko
6 Oreo Kekse

So, habt ihr alles? Dann los, zuerst heizt den Ofen vor und zwar auf Umluft auf 170 Grad. Dann siebt ihr das Mehl dazu kommt der Kakao, der Zucker, Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker,eine Prise Salz, die Butter, nun ein Tipp habt ihr eine Rührschüssel mit Deckel, macht ihn nun besser drauf, weil das sonst sehr Staub, habt ihr für eure Küchenmaschine auch einen Deckel, ab drauf damit :) Dann Mixt ihr das alles bis es seine Sandige Masse entsteht.
Anschließend macht ihr das Ei und die 120 ml Milch dazu, alles kurz durchrühren bis eine glatte Masse entstanden ist..

Nun nimmt ihr euch die Oreo Kekse und teilt diese. Aufpassen das nicht die zerbricht mit der weißen Creme drauf, die andere Seite darf gerne zerbrechen :) 
Nun nimmt eurer Muffin Blech, oder eure Muffin formen und legt die Kekse mit der weißen Creme in die form, mit der Creme nach Oben: 

Nun gibt ihr gleichmässig den Teig in eure Muffin Formen, dann kommt das ganze in den Ofen, Backzeit knapp 20 min , aber am besten macht ihr die Stäbchen Probe :) 
So, fertig gebacken  und nun sie richtig auskühlen lassen:
In der Zeit wo unsere Muffins im Backofen sind, machen wir uns an das Topping, als erstes nehmt ihr die Kekse die ihr am Anfang vom teilen noch Übrig habt, macht sie in einen Gefrierbeutel, und nun mit einem Nudelholz, die Kekse damit hauen :) dann mit dem Nudelholz drüber rollen, so das ihr wirklich kleine krümel bekommt, ACHTUNG sie müssen wirklich klein sein, sonst passen sie nachher nicht durch den Spritzbeutel, den wir gleich brauchen, also sollten eure Krümel noch groß sein macht es wie ich, ich hab sie dann in eine Tupperdose getan und weiter mit einem Glas zerkrümelt, das sie wirklich klein waren. 
das waren sie nur mit dem Nudelholz
feiner und kleiner wurden sie dann so mit dem Glas.
Wenn ihr das fertig gemacht habt, kommen wir zur Sahne, ich hab dazu noch 2 Päckchen Sahnesteif gemacht und 3 Päckchen Vanillezucker, dann die Sahne steif schlagen, dann die Keks krümel unterheben, das eine schöne Oreo-Sahne entsteht. 
Jetzt kommt die Oreo-Sahne in den Spritzbeutel, welche Tülle ihr nehmt, bleibt euch überlassen, ich benutze immer die Sterntülle, diesmal nur leider nicht, da mein Spritzbeutel leider kaputt ging, und somit musste ein billiger her halten, der leider nicht so die Oreo-Sahne auf die Muffins setzte. 

So, wenn wir das haben, nehmen wir die Kekse die wir als Deko haben, teilt diese in der Mitte und steckt sie als Deko in die Oreo-Sahne :) 
Tada Fertig :)


Ich wünsche euch einen Guten Hunger, den sie sind wirklich lecker, die Erzieher im Kindergarten fanden sie lecker :) 


LG eure MaMi 

Samstag, 28. September 2013

Apfel-Pflaumen Cupcakes mit Zimt Frosting

Hallo Zusammen, 

Gestern habe ich es geschafft die Cupcakes zu backen. Die Woche war ja im ganzen stressig, da tat es mir gestern richtig gut wieder zu backen.
So, dann fangen wir mal an :-) 
Kommen wir zum Grundrezept für den Teig, den man nach Lust und Laune seinen muffin oder Cupcakes anpassen kann :-) 

300 g Mehl
1 TL Backpulver
80 g Zucker
4 TL Vanille Zucker ( am besten selber den Vanille Zucker machen) 
100 g zerlassene Butter
220 ml Milch
2 Eier
Äpfel und Pflaumen

Zutaten fürs Frosting
250 g Dopplrahm Frischkäse
250 g weiche Butter
450-500 g Puderzucker
1-2 TL Zimt ( schmeckt es nach einem TL ab und entscheidet selbst wieviel noch dazu kommt) 
Das Rezept für das Frosting fand ich bei Meine Torteria
Alles da? OK dann wollen wir mal

Zuerst schälen wir die Äpfel und machen kleine Würfel , sie müssen aber wirklich klein sein, danach entkernt ihr die Pflaumen und schneidet auch diese in kleine Stücke. Das stellen wir beide Seite und heitzen nun den Backofen vor unter-ober Hitze auf 200 grad. 
Nun machen wir uns den Teig, alles in eine Schüssel geben auser die Milch die wird zum Schluss zu dem Teig gegeben, wenn ihr dass habt kommt nun die Milch und unsere Apfel Stücke dazu das zuerst auf wacher Stufe verrühren, dann kommen unsere Pflaumen Stücke dazu diese dann auch mit dem Teig verführen, aber bitte auch auf wacher Stufe.
Dann kommt der Teig in die muffin formen und kommt für 20-30 min in den Backofen
Wenn sie fertig sind müssen die Cupcakes komplett auskühlen. Wenn sie kalt sind könnt ihr euch ans Frosting machen. Frischkäse rühren bis er glatt ist, dann kommt die weich Butter und nach Gefühl Puderzucker, (nicht alles auf einmal) dazu und wird mit dem Frischkäse verruehrt ,ich habe den Puderzucker gesiebt. Das muss man aber nicht. Wenn ihr Frischkäse, butter und den ersten Schlag Puderzucker verruehrt habt wiederholt ihr den Vorgang bis noch ein Schlag Puderzucker übrig ist, den Rest Puderzucker mit dem Zimt mischen, und dann dieses in das Frosting verruehren, klar kann man das mit seinem handruehr gerät machen :-). 
Ich habe das alles noch mit der Pasten Farbe von PME Violet Royal eingefärbt.
Dann holt ihr euch euren Spritzbeutel füllt diesen mit dem Frosting und gibt dieses auf die Cupcakes :-) 

Tada fertig:



Was soll ich sagen? Sie waren einfach lecker, dafür das es eine Idee war, wo ich nicht wusste ob es klappt mit Apfel und Pflaume kann ich nun sagen Hammer lecker :-) :-)  Selbst meiner Schwiegermutter haben sie geschmeckt, sie mag es ja fruchtig aber nicht süß :-)  aber diese waren ein Erfolg auf der ganzen Linie :-) 
Wow nur nach einem Tag sind alle 16 Cupackes weg :-). Mal sehen was ich als nächstes backe, Apfel und Pflaumen wären somit abgehakt :-)  

Wünsch euch viel Spaß beim nach backen :-) 

LG eure MaMi 

Montag, 23. September 2013

Pflaumen Kuchen

So, ihr lieben kommen wir nun zum Pflaumen Kuchen von gestern :-)

Wir machen einen Hefe Teig 
Zutaten dafür sind :
500 g Mehl 
100 g Butter / Magarine 
75 g Zucker 
250 ml Milch ( davon 3 EL lauwarm) 
1 Würfel Hefe ( frische Hefe aus der Kühltheke) 
1 Ei
1 Prise Salz 
1 Prise Zimt 
2 kg Pflaumen

Alles da ?? Ok dann ab an den Teig, 
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe dann in einer Schüssel zerbröseln und mit den 3 EL lauwarmer Milch verrühren dazu geben wir dann eine Prise Zucker in die aufgelöste Hefe und weiter rühren. Dann den Vorteig aus der Tasse in die Mulde vom Mehl geben und das ganze dann in Backofen, den ihr erstmal auf 50 grad vor heitzt, dann die Backofen Türe aufmachen damit etwas hitze raus kann, weil Hefe darf nicht bei 50 grad in den Backofen, mit dem öffnen der Backofen Türe erreicht ihr die richtig hitze für die Hefe,Backofen dann ausschalten,dann kommt der Teig zum gehen in den Backofen für 20-30 min , Backofen bitte aus lassen, die wärme die der Ofen hat reicht. 
Blick in den Backofen
Nun wo der Teig im Backofen ist, holen wir uns die Pflaumen 
Pflaumen waschen, entsteinen und in zwei Hälften teilen schneiden und in der Mitte einritzen so das man sie gut auseinander klappen kann 
Nach den 20-30 min den Teig aus dem Backofen holen.Dann machen wir den Rest dazu, Zimt, Salz, Butter Salz und die Milch das alles dann zu einem Teig kneten und nochmal für 20 min Backofen zum weiter gehen. Nicht nochmal den Ofen anstellen die Rest Wärme die er hat reicht. 
Das Backblech haben wir eingefettet und drauf Backpapier gelegt 
 Dann Teig auf das Backpapier legen 
und auf dem Backblech ausrollen, dann bitte eine Gabel holen und in den Teig stechen damit der Teig nicht so hoch geht
Dann können wir den Teig belegen mit den Pflaumen :) 
Dann macht ihr über die Pflaumen Zucker, damit werden sie saftiger :) und dann kann der Kuchen in Backofen bei 200 grad für 25-35 min.
Dann macht ihr über den Kuchen noch Zucker und Zimt und so darf der Kuchen dann abkühlen 
FERTIG :)



Und er war wirklich lecker haben noch Sahne geschlagen die gab es dann dazu :) 
Birnen Kuchen haben wir nicht mehr gemacht, der Pflaumen Kuchen reichte völlig :) 

Viel Spaß beim nach Backen 
LG eure MaMi

Donnerstag, 22. August 2013

Der Geburtstags Kuchen, Piratenschiff

So, dann kommen wir mal zu seinem Geburtstag Kuchen für dieses Jahr, es wird ein Piratenschiff :-))

Kommen wir zum Kuchen, den backt euch am besten am vor Abend vor, damit er gut auskühlen kann, packt ihn ein bisschen in Alufolie ein, damit er nicht hart wird.

Nehmt eine runde Form und eine Kasten Form, fettet beides gut ein, damit der Kuchen nicht hängen bleibt. 
Unsere würde ein schokoladen Kuchen, ihr könnt aber auch ein anderen Kuchen machen.

Rezept für den Kuchen: 
240 g Mehl
180 g Zucker
4 Eier
200 ml Sahne
2-3 EL Kakao Pulver 
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanille Zucker 
Holzstäbchen für die Segel
HIER der Link zu den Segeln

Alles in eine Schüssel geben und durchrühren lassen :

Kuchen dann in die Form geben, nicht beide Formen zusammen in den Ofen geben, sondern nacheinander.
Dann kommt der Kuchen 45 min in den vorgeheizten Backofen ( Heißluft 160 grad) 

Nach dem Backen den rand von der runden Form lösen und den Kuchen auskühlen lassen, den Kasten Kuchen am besten wenn er noch warm ist aus der Form nehmen und auch auskühlen lassen. 

So,Kuchen abgekühlt ok weiter, was brauchen wir dann noch?? 

500 g Schokoladen Glasur
Gummibärchen
Schoko linsen
Waffelröllchen
Plätzchen
und was ihr noch als Deko haben wollt :) 

Füllung: Vanille Creme ( ich habe diesmal eine gekauft) und zwar diese: 
Wem sie noch nicht schmeckt, kleiner tipp macht noch etwas Vanille aroma dran aber wirklich nur ein paar tropfen, erst einen dann rühren und abschmecken :-) am besten nehmt ihr das hier :

Alles da? Los gehts gehts
Nimmt den runden Kuchen und teilt ihn in der Mitte:

Dreht die Kuchenteile das der Boden oben ist, macht euch die Creme und bestreicht die beiden Seiten mit Creme:
Nun fangt ihr an den großen Becher Glasur im Wasser Bad zu schmelzen. Weil der große Becher seine Zeit braucht. ich hab die von Ruf genommen im 500 g  Becher. 
Dann legt die beiden seiten zusammen und schneidet unten ein teil der Rundung ab, das der Kuchen stehen kann:
So, dann nehmen wir den Kasten Kuchen und schneiden ein passend Teil für das Schiff , wenn es angepasst ist, schneidet ihr auch das das in 2 hälfte und auch da kommt Creme drauf, wieder zusammen machen und auf das Schiff stellen:
Wenn die Glasur fertig ist, macht ihr damit sich nicht Kuchen Krümmel und Glasur vermischen eine erste lage Glasur drauf und lasst die Glasur Trocknen, so lange den rest der Glasur, im Wasserbad lassen, das sie nicht hart wird:

Wenn der erste anstrich trocken ist, dann macht ihr zuerst immer das was ihr Dekorieren wollt, erst glasur, dann die anderen sachen, damit es auch hält und die Glasur nicht zu schnell trocknen, ging bei mir super :) 

Und das ist das Ergebnis: 




Und zum Schluss, habe ich dann seine Piraten von seinem Playmobil Schiff als Deko drauf gesetzt und dazu gestellt :-) Der kleine Mann war hin und weg ! :-))

Der ganze Tag also vollkommen Gelungen! :-)

LG eure MaMi